Rustikaler Charme
Arida / Yuasa / Hidaka
Das ländliche Wakayama ist die Geburtsstätte eines Kulturerbes, das weit über seine Grenzen hinausstrahlt.
Yuasa Sojasauce / Kinzanji Miso
Scrollen Sie nach untenRustikaler Charme
Japanisches Essen ist ohne Sojasauce (shoyu) unvorstellbar. 40 Minuten von Wakayama entfernt befindet sich die Geburtsstätte dieser salzigen auf Tamari basierenden Würze. Die Stadt Yuasa ist bekannt für ihr gut erhaltenes Stadtbild und die Handwerkstradition. Treten Sie aus der modernen Welt hinaus und genießen Sie den seit Feudalzeiten unveränderten Geschmack der Sojasauce.
Rustikaler Charme
Japanisches Essen ist ohne Sojasauce (shoyu) unvorstellbar. 40 Minuten von Wakayama entfernt befindet sich die Geburtsstätte dieser salzigen auf Tamari basierenden Würze. Die Stadt Yuasa ist bekannt für ihr gut erhaltenes Stadtbild und die Handwerkstradition. Treten Sie aus der modernen Welt hinaus und genießen Sie den seit Feudalzeiten unveränderten Geschmack der Sojasauce.
Regionale Küche
In ganz Wakayama ist eingelegtes Essen Teil der traditionellen lokalen Küche: Ein besonderes Highlight ist die Spezialität Saba-no-narezushi, gesalzene und fermentierte Thunmakrele. Arida, Yuasa und Hidaka sind auch für Zackenbarsch (kue) und Languste (ise-ebi) bekannt, beide sind im Herbst am besten. Ein weiterer Höhepunkt ist die Haarschwänze (tachiuo) mit ihrem fetthaltigen weißen Fleisch, das dennoch überraschend leicht im Geschmack ist.
Regionale Küche
In ganz Wakayama ist eingelegtes Essen Teil der traditionellen lokalen Küche: Ein besonderes Highlight ist die Spezialität Saba-no-narezushi, gesalzene und fermentierte Thunmakrele. Arida, Yuasa und Hidaka sind auch für Zackenbarsch (kue) und Languste (ise-ebi) bekannt, beide sind im Herbst am besten. Ein weiterer Höhepunkt ist die Haarschwänze (tachiuo) mit ihrem fetthaltigen weißen Fleisch, das dennoch überraschend leicht im Geschmack ist.
Regionales Kunsthandwerk
Zusätzlich zur Sojasauce aus Yuasa ist diese Gegend auch bekannt für Kishu Binchotan, feine, weiße Holzkohle. Ihre Eigenschaft, sehr langsam zu verglühen bringt, wenn man etwa Süßwasseraal (unagi) grillt, dessen umai (pikanter Geschmack) hervor. Der Ubamegashi-Baum, aus dem die Kishu Binchotan (weiße Holzkohle) gewonnen wird, ist ein Symbol der Präfektur Wakayama.
Regionales Kunsthandwerk
Zusätzlich zur Sojasauce aus Yuasa ist diese Gegend auch bekannt für Kishu Binchotan, feine, weiße Holzkohle. Ihre Eigenschaft, sehr langsam zu verglühen bringt, wenn man etwa Süßwasseraal (unagi) grillt, dessen umai (pikanter Geschmack) hervor. Der Ubamegashi-Baum, aus dem die Kishu Binchotan (weiße Holzkohle) gewonnen wird, ist ein Symbol der Präfektur Wakayama.
Flower Power
Die Blume der Präfektur Wakayama ist die Blüte der Pflaume und Minabe Stadt ist einer der besten Orte, um diese zu sehen. Obstgärten mit zehntausenden von Pflaumenbäumen finden sich auf beiden Seiten des Flusses. Im späten Winter und frühen Februar blühen die Bäume und der süße Duft weht bis zu 40km weit. Die salzig eingelegten Pflaumen (umeboshi) aus dieser Region werden in ganz Japan bejubelt. Umeboshi sind wichtig für Wakayama, es gibt in Hidaka sogar eine Museum, das sich dieser bescheidenen aprikosengleichen Frucht widmet.
Flower Power
Die Blume der Präfektur Wakayama ist die Blüte der Pflaume und Minabe Stadt ist einer der besten Orte, um diese zu sehen. Obstgärten mit zehntausenden von Pflaumenbäumen finden sich auf beiden Seiten des Flusses. Im späten Winter und frühen Februar blühen die Bäume und der süße Duft weht bis zu 40km weit. Die salzig eingelegten Pflaumen (umeboshi) aus dieser Region werden in ganz Japan bejubelt. Umeboshi sind wichtig für Wakayama, es gibt in Hidaka sogar eine Museum, das sich dieser bescheidenen aprikosengleichen Frucht widmet.


nach oben