名称未設定-2 Visit Wakayama Der offizielle
Wakayama Reiseführer

DAS REINE LAND

Kumano

Kumano ist der spirituelle Kern Japans, dort vereinen sich Natur und spirituelle Erleuchtung. Seit Jahrhunderten werden Herz und Seele angesprochen von den malerischen Flüsse, den schmerzlindernden heißen Quellen, den mit Wasserfällen übersäten Bergen und sattgrünen Wäldern.

Der Pilgerweg Kumano Kodo

Scrollen Sie nach unten

Den Himmel auf Erden suchen – die Geschichte des Kumano Kodo

Seit Jahrtausenden gelten die rauen Kii-Berge mit ihren goldenen Wäldern, den majestätischen Wasserfällen und den gemächlichen Flüssen als das spirituelle Kernland Japans. Diese mystische Landschaft, die bekannt ist als "heiliges Land, in dem die Götter sich laben", bietet verschiedene Wege zur Selbsterkenntnis, zur Reinigung und zur Heilung. Die ersten Pilger, darunter viele Aristokraten und Kaiser, begaben sich in der Heian-Zeit (794–1185) in diese abgelegene und heilige Region. Sie legten diese 30–40-tägige beschwerliche Reise von der damaligen Hauptstadt Kyoto auf der Suche nach dem Himmel auf Erden zurück – diese Pfade werden heute "Kumano Kodo" genannt. Zu dieser Zeit gab es bereits buddhistische Einflüsse in Japan und so wurde Kumano auch bekannt als das "Reine Land" oder "die Reine Welt in der Buddha verweilt".

Der Pilgerweg Kumano Kodo

Den Himmel auf Erden suchen – die Geschichte des Kumano Kodo

Seit Jahrtausenden gelten die rauen Kii-Berge mit ihren goldenen Wäldern, den majestätischen Wasserfällen und den gemächlichen Flüssen als das spirituelle Kernland Japans. Diese mystische Landschaft, die bekannt ist als "heiliges Land, in dem die Götter sich laben", bietet verschiedene Wege zur Selbsterkenntnis, zur Reinigung und zur Heilung. Die ersten Pilger, darunter viele Aristokraten und Kaiser, begaben sich in der Heian-Zeit (794–1185) in diese abgelegene und heilige Region. Sie legten diese 30–40-tägige beschwerliche Reise von der damaligen Hauptstadt Kyoto auf der Suche nach dem Himmel auf Erden zurück – diese Pfade werden heute "Kumano Kodo" genannt. Zu dieser Zeit gab es bereits buddhistische Einflüsse in Japan und so wurde Kumano auch bekannt als das "Reine Land" oder "die Reine Welt in der Buddha verweilt".

Die Kumano Sanzan, die drei Großschreine von Kumano und des Tempels Nachisan Seiganto-ji wurden in dieser heiligen Region errichtet. Viele Unterschreine, sogenannte Oki-Schreine, Orte der Ruhe für Reinigungsrituale und Gebete der Pilger, finden sich noch immer entlang des Kumano Kodo. Die Hauptroute, bekannt als Nakahechi-Route, verläuft entlang der Halbinsel von Tanabe Stadt nach Shingu Stadt. Gemeinsam mit dem Koyasan sowie Yashino und Omine wurde der Kumano Kodo im Jahr 2004 als UNESCO Welterbestätte registriert.

Der Großschrein Kumano Hongu Taisha

Die Kumano Sanzan, die drei Großschreine von Kumano und des Tempels Nachisan Seiganto-ji wurden in dieser heiligen Region errichtet. Viele Unterschreine, sogenannte Oki-Schreine, Orte der Ruhe für Reinigungsrituale und Gebete der Pilger, finden sich noch immer entlang des Kumano Kodo. Die Hauptroute, bekannt als Nakahechi-Route, verläuft entlang der Halbinsel von Tanabe Stadt nach Shingu Stadt. Gemeinsam mit dem Koyasan sowie Yashino und Omine wurde der Kumano Kodo im Jahr 2004 als UNESCO Welterbestätte registriert.

Der rustikale Charme des Lebens in Stil der Edo-Zeit

Die tiefe herzliche japanische Gastfreundschaft kann man am Besten in in einem der kleinen japanischen Gasthäuser (ryokan) erleben. Der ausgefeilte klassische Stil der Zimmer weist häufig shoji (Schiebetüren mit Reispapier), tatami (Reisstrohmatten) sowie eine tokonoma (eine Nische für Blumen und eine Hängerolle) auf.

Der rustikale Charme des Lebens in Stil der Edo-Zeit

Die tiefe herzliche japanische Gastfreundschaft kann man am Besten in in einem der kleinen japanischen Gasthäuser (ryokan) erleben. Der ausgefeilte klassische Stil der Zimmer weist häufig shoji (Schiebetüren mit Reispapier), tatami (Reisstrohmatten) sowie eine tokonoma (eine Nische für Blumen und eine Hängerolle) auf.

Das Kamigoten Ryokan in Ryujin Onsen ist mit seinen elf Zimmern ein außergewöhnliches Beispiel für ein japanisches ryokan. 1657 wurde es für den Feudalherrn von Wakayama, Tokugawa Yorinobu, erbaut und ist heute eine anerkannte Kulturstätte. Es wird seit 29 Generationen von derselben Familie betrieben. Man sagt, dass das Wasser in seinem onsen wahre Wunder bewirke!

Das Kamigoten Ryokan in Ryujin Onsen ist mit seinen elf Zimmern ein außergewöhnliches Beispiel für ein japanisches ryokan. 1657 wurde es für den Feudalherrn von Wakayama, Tokugawa Yorinobu, erbaut und ist heute eine anerkannte Kulturstätte. Es wird seit 29 Generationen von derselben Familie betrieben. Man sagt, dass das Wasser in seinem onsen wahre Wunder bewirke!

Onsen – geothermische Wunder

Baden ist in Japan lindernd für Körper und Geist. Ein Tag voller Besichtigungen oder eine Wanderung lässt sich hervorragend abrunden, wenn man die Schmerzen der Reise in einem heißen Bad ausschwitzt und nur die Erinnerung an die nebelverhangenen Wälder und die in Wäldern verborgenen Schreine bewahrt. Entlang der Kumano Kodo Route gibt es seit jeher Bademöglichkeiten, darunter das geothermische Wunder Kawayu Onsen, ein natürlich an die Oberfläche tretender heißer Fluss.

Sennin-buro/Kawayu Onsen

Onsen – geothermische Wunder

Baden ist in Japan lindernd für Körper und Geist. Ein Tag voller Besichtigungen oder eine Wanderung lässt sich hervorragend abrunden, wenn man die Schmerzen der Reise in einem heißen Bad ausschwitzt und nur die Erinnerung an die nebelverhangenen Wälder und die in Wäldern verborgenen Schreine bewahrt. Entlang der Kumano Kodo Route gibt es seit jeher Bademöglichkeiten, darunter das geothermische Wunder Kawayu Onsen, ein natürlich an die Oberfläche tretender heißer Fluss.

Regionale Küche

Zur traditionellen Kumano Küche gehören Wildkräuter und Gemüse, regionale Varianten von Rindfleisch und Hähnchen sowie Fisch und Meeresfrüchte. Regional beliebt sind der Süßfisch (ayu), der vorrangig aus Wakyama kommt. Dieser Süßwasserfisch wird üblicherweise mit grobem Salz gewürzt, welches dessen feinen und angenehmen Geschmack zur Geltung bringt, bevor er aufgespießt und dann langsam über offener Flamme geräuchert wird. Auch althergebrachte Formen des sushi werden hier hergestellt; sie erinnern daran, dass haltbar gemachtes Essen von den Pilgern auf ihrem anstrengenden Weg zu den Kumano Sanzan-Schreinen mitgenommen wurden.

Regionale Küche

Zur traditionellen Kumano Küche gehören Wildkräuter und Gemüse, regionale Varianten von Rindfleisch und Hähnchen sowie Fisch und Meeresfrüchte. Regional beliebt sind der Süßfisch (ayu), der vorrangig aus Wakyama kommt. Dieser Süßwasserfisch wird üblicherweise mit grobem Salz gewürzt, welches dessen feinen und angenehmen Geschmack zur Geltung bringt, bevor er aufgespießt und dann langsam über offener Flamme geräuchert wird. Auch althergebrachte Formen des sushi werden hier hergestellt; sie erinnern daran, dass haltbar gemachtes Essen von den Pilgern auf ihrem anstrengenden Weg zu den Kumano Sanzan-Schreinen mitgenommen wurden.

Lebhafte Fischmärkte & Versteigerungen

Handelsmärkte sind üblicherweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Doch auf dem Katsuura Fischmarkt sind einige Teile begehbar, dort kann man sich etwa ansehen, wie 150kg schwere Thunfische an nur einem Vormittag versteigert werden, bevor sie dann nach ganz Japan verschifft werden.

Lebhafte Fischmärkte & Versteigerungen

Handelsmärkte sind üblicherweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Doch auf dem Katsuura Fischmarkt sind einige Teile begehbar, dort kann man sich etwa ansehen, wie 150kg schwere Thunfische an nur einem Vormittag versteigert werden, bevor sie dann nach ganz Japan verschifft werden.

Outdoor-Aktivitäten

Japan mag für seine hellen Lichter, die großen Städte und seine Kultur bekannt sein, aber in Kumano können Sie eine andere Seite des Landes erleben. Uralte Zedernwälder, Kayak- oder canyoning auf den Flüssen, Wale beobachten: Kumano ist ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Begeisterte. Einige der herausragenden Möglichkeiten sind eine entspannte Bootsfahrt auf dem klaren Fluss Kumano-gawa, bei der man der Route der alten Pilger folgt. Abenteuer wie das Begehen von Schluchten oder Camping sind eine weitere Möglichkeit, die aufsteigenden Klippen und das satte Grün zu bewundern. Die Doro-kyo Schlucht ist besonders spektakulär im Frühling wenn die Kirschblüten blühen und dann noch einmal im Herbst, wenn sich das Laub färbt.

Ausflugsboote in der Schlucht Doro-kyo

Outdoor-Aktivitäten

Japan mag für seine hellen Lichter, die großen Städte und seine Kultur bekannt sein, aber in Kumano können Sie eine andere Seite des Landes erleben. Uralte Zedernwälder, Kayak- oder canyoning auf den Flüssen, Wale beobachten: Kumano ist ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Begeisterte. Einige der herausragenden Möglichkeiten sind eine entspannte Bootsfahrt auf dem klaren Fluss Kumano-gawa, bei der man der Route der alten Pilger folgt. Abenteuer wie das Begehen von Schluchten oder Camping sind eine weitere Möglichkeit, die aufsteigenden Klippen und das satte Grün zu bewundern. Die Doro-kyo Schlucht ist besonders spektakulär im Frühling wenn die Kirschblüten blühen und dann noch einmal im Herbst, wenn sich das Laub färbt.

Höhepunkte in Kumano

Kumano Kodo und Santiago de Compostela: Camino Francés (Jakobsweg) sind Schwesternpilgerwege und die einzigen beiden weltweit, die bei der UNESCO als Pilgerwege gelistet sind.

Das Wetter im südlichen Wakayama ist das ganze Jahr verhältnismäßig mild mit wenig Schnee. Der Januar ist der kälteste Monat des Jahres, die Temperaturen bewegen sich dann zwischen 3°C ~ 7°C. Im August ist es heiß und feucht, im Mai, Juni, September und Oktober hingegen sind die angenehmsten Monate. Jedoch sind auch die Regenfälle in dieser Zeit am höchsten, besonders gilt das für die Monate Mai bis August.

Tanabe, die zweitgrößte Stadt der Präfektur, ist der beste Ausgangspunkt für den Kumano Kodo. Das Tourismusbüro von Tanabe hat einen Online-Dienst, der Ihnen hilft, Ihre Reise zu planen, angefangen bei Reservierungen bis hin zur Buchung von Reiseleitern.

Shide, das blitzförmig gefaltete Papier, das meist an einem Shimenawa (Reisstrohseil) hängt, werden bei Shintoritualen zur Reinigung verwendet und markieren Orte als heilig. Das shimenawa über dem Nachi-Wasserfall zeigt an, dass ein Kami (eine Gottheit) zugegen ist.

Wanderer und Pilger gleichermaßen können ihr Gepäck vorausschicken, wenn sie sich zu den drei Kumano Sanzan Schreinen auf den Kumano Kodo Pilgerweg aufmachen. Dies ist ein nützlicher Dienst, insbesondere für ausländische Touristen, die mit Koffern unterwegs sind.

Von den Wassern der onsen, bekannt als bijin-no-yu, sagt man, dass sie verschönernde Eigenschaften hätten. Die Ryujin onsen gelten als bijin-no-yu.

nach oben

Wakayama Stadt

ZIELE