Das Klima in Wakayama
Erfahren Sie, was man vom subtropischen Klima in Wakayama erwarten kann. Und wie die passende Kleidung zur jeweiligen Saison aussehen sollte.
Wakayama liegt auf der größten japanischen Halbinsel Kii-hanto, auf 34,14° nördlicher Breite und 135,10° östlicher Länge. In Wakayama ist es ganzjährig warm. Es ist so mild, dass zum Beispiel die Drillingsblume (Bougainvillea) selbst im Winter blüht. Der jährliche Niederschlag beträgt rund 1000 mm im nördlichen Wakayama und mehr als 2000 mm im Süden. In den Bergregionen werden höhere und zum Teil starke Regenfälle erreicht, bis zu 3000 mm jährlich. Die regnerische Jahreszeit in Japan, tsuyu genannt, beginnt Anfang Juni und dauert bis Mitte Juli. Es kommt zu Platzregen. Ein Vorteil dieser Jahreszeit aber ist, dass beliebte Freiluftattraktionen weniger stark besucht sind. Im Jahresverlauf liegt die mittlere Tagestemperatur zunächst bei 15°C im Frühjahr. Sie steigt zum Sommer auf eine mittlere Temperatur von 27°C an. Der August ist der heißeste Monat und bei Temperaturen etwas über 30°C kann es im subtropischen Wakayama schonmal klebrig werden. Feuchtigkeit und abklingende Temperaturen bestimmen dann den Oktober, wenn eher herbstliche Temperaturen um 15°C dominieren. Bis zum Januar, dem kältesten Wintermonat, gehen die Temperaturen auf 6°C im Tagesmittel zurück. Besucher sollten bedenken, dass es in hochgelegenen Bergregionen empfindlich kälter werden kann und im Winter auch Schneefall üblich ist. In den südlichen Küstenabschnitten ist es dagegen generell etwas wärmer.

KOYASAN
In einer Höhe von annähernd 800m beträgt die Jahresdurchschnittstemperatur in Koyasan 11°C, was unbedingt warme Kleidung erforderlich macht. Januar und Februar sind die kältesten Monate des Jahres, die Temperaturen fallen unter den Gefrierpunkt und ab und zu kann es schneien. Bis März erreichen die Temperaturen höchstens die 10° Marke. Die wärmste Zeit des Jahres liegt dann im August und am angenehmsten ist das Klima Ende September und im Oktober. Es kann allerdings im gesamten Jahresverlauf regnen, die Monate mit den meisten Niederschlägen sind Juni, Juli, Oktober und November. Wenn dazu noch Nebel einsetzt, sind Koyasan und vor allem Okunoin in eine wirklich außergewöhnliche, malerische Stimmung getaucht.

Südküste & Region Kumano Kodo
Im südlichen Wakayama und um die Region Kumano Kodo ist das Wetter ganzjährig recht mild und es gibt nur selten Schnee. Der Januar ist mit Temperaturen zwischen 3°C und 7°C der kälteste Monat. Schon am 3. Mai wird üblicherweise in Shirahama die Badesaison eröffnet - bei Temperaturen um 20°C. Feuchtes und heißes Klima prägt den August. Daneben herrschen in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober zwar gemäßigte Temperaturen, aber die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch und im Juni, Juli und September ist Taifun-Saison in Japan - mit dem Höhepunkt im September. Der Ozean vor der Küste Koshimotos ist an der Wasseroberflache mit einer Temperatur von 21°C gesegnet - ein ganzjährig interessantes Tauchrevier.

Kleidung
Frühjahr (März - Mai): Jacke und Pullover
Sommer (Juni - August): leichte Kleidung für feuchte Witterung und zusätzlich ein Tuch oder eine Strickjacke für Räume mit Klimaanlage
Herbst (September - November): Pullover und Outdoor-Jacken für wechselhaftes Herbstwetter
Winter (Dezember - Februar): Winterjacke und mehrere Schichten warmer Kleidung
Kumano Kodo Wanderer
Die Wanderwege liegen auf Höhen zwischen 100m und 600m, bequeme Wanderkleidung, Wanderschuhe, atmungsaktive Regenkleidung, genügend Trinkwasser, Kopfbedeckung und ein Handtuch mitführen. Wanderstöcke helfen, die Belastung für die Knie zu reduzieren und sind an den meisten Ausgangspunkten für Wanderungen erhältlich.
